Nachrichten Feed
Hockey Nachrichten
|
 |
DHB SRA veröffentlicht:
Neues Briefing für die Feldsaison 2022/2023
|
12.08.2022 - Der DHB SRA hat ein neues Briefing für die kommende Feldsaison veröffentlicht. Wie auch in den letzten Saisons ist das aktuelle Briefing mit Videos und Fotos zur Verdeutlichung der Regelauslegung versehen. Da zu dieser Saison die ganz großen Regeländerungen ausbleiben, gibt es vor allem kleinere Änderungen von bekannten Regeln. Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall für alle Spieler*innen, Trainer*innen, Schiedsrichter*innen und alle Hockeybegeisterten.
» zum Download
|
|
 |
Sebastian Thiele verstorben
Nachruf vom NHV
|
NACHRUF AUF SEBASTIAN THIELE
Tief erschüttert müssen wir Abschied nehmen!
Sebastian Thiele, allseits beliebt in der Braunschweiger Hockeyfamilie, ist nur 26 Jahre alt geworden.
Er war in einem Höchstmaß engagiert als Spieler der 1. Herren des MTV sowie seit 8 Jahren ebenso unvergleichlich engagiert als erfolgreicher Trainer verschiedener Jugendmannschaften und zuletzt auch als Co-Trainer der Damen. Er war immer mit Leib und Seele auf dem Hockeyplatz!
Jeder, der ihn persönlich kannte, war von seiner jederzeitigen Hilfsbereitschaft, von seinem immer positiven Wesen eingenommen.
Seine Mitspieler verlieren einen Kameraden, der immer vollen Einsatz zeigte und alle anderen mitriss. Sie äußerten, dass das Loch, das er hinterlässt, nie wieder gefüllt werden kann. Für seine Jugend- und Damenmannschaften, die er trainierte, wird es kaum zu verkraften sein. Die Hockeyfamilie wird jetzt zusammenstehen und allen Betroffenen Halt geben.
Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.
Im Namen des niedersächsischen Hockeyverbands
In tiefer Trauer
Christian Pöhling
(Vorstand Sportentwicklung des NHV)
|
|
 |
Hockey-Podcast Kurze Ecke mit dem CVO
Zu Gast: Lars Garbode (Fachlehrer Sport) mit Tim Kuttig und Jan Donnig (Schüler)
|
11.08.2022 - In unserer neuen Podcastfolge geht es um den Nachwuchsleistungssport in Hamburg! Wir haben das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Partnerschule des Nachwuchsleistungssports, zu Gast. Herr Lars Garbode, Fachlehrer Sport am CVO, und die Schüler Tim Kuttig und Jan Donnig erzählen uns vom Sportkonzept des CVO, welche Sportarten angeboten werden, wie die Bewerbung abläuft, was die Unterschiede zwischen Training in der Schule und im Verein sind und vieles mehr. Hört doch mal rein.
» weiter lesen
|
|
 |
Hamburger Polo Club: Der deutsche Vizemeister stellt seinen Kader auf breitere Füße
Nationalspieler Niklas Bosserhoff kommt als namhafteste Verstärkung
|
11.08.2022 - Der Hamburger Polo Club hat seine Weichen für die neue Bundesligasaison 2022/23 gestellt. Erstmals in der Vereinsgeschichte spielt der HPC auch auf internationalem Parkett in der Euro Hockey League. Dazu berechtigt der Gewinn der deutschen Vizemeisterschaft im Juni. „Ich bin persönlich sehr zufrieden, wie wir uns für die neue Saison aufstellen konnten“, so Coach Matthias Witthaus. „Es wird sicher einiges zu tun sein, um die Neuen zu integrieren. Zudem haben wir noch ein, zwei Verletzte, hinter deren Einsatzmöglichkeiten Fragezeichen stehen, aber insgesamt stimmt das Paket absolut!“
Bildnachweis: Jan Oliver Pemöller
» direkt zur Pressemitteilung (.pdf)
|
|
 |
Junge Engagierte verbringen Wochenende auf der Anlage des LBV Phönix in Lübeck
Auf dem Programm vom 29.-31. Juli standen verschiedene Trendsportarten und Teamchallenges
|
11.08.2022 - Am Wochenende vom 29.-31. Juli fand das erste Ehrenamtsfestival, organisiert durch das Hockey Jugend Netzwerk, in Lübeck statt. Dreizehn junge engagierte aus Deutschland verbrachten ein ereignisreiches Wochenende beim LBV Phönix. Unter dem Motto „Ehrenamtsheld*innen gesucht“ bestritten die Teilnehmenden Wettkämpfe in den fünf Trendsportarten Hockey5, Stand-up-paddling, Ultimate Frisbee, Roundnet und Quidditch, sowie weiteren Challenges neben dem Platz. Unter anderem mussten beide Teams Reels über das Wochenende erstellen, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen - schaut dafür gern auf Instagram @wir_fuer_hockey vorbei. Im Workshop zum Thema Selbstbewusstsein und Selbstverständnis durch Stephan Haumann sowie einem Workshop zu Hockey5 und Trendsportarten in Deutschland wurde zu spannenden Inhalten gearbeitet und diskutiert. Abgerundet wurde das Wochenende zudem durch eine Stadtrallye durch Lübeck und gemeinsame Abende.
Wir freuen uns sehr über dieses grandiose Wochenende und freuen uns auf eine Wiederholung des Events.
» weitere Events
|
|
 |
Schiedsrichteransetzungen zu den Oberligen der Damen und der Herren
Ab der kommenden Feldsaison
|
10.08.2022 - Liebe Hockeyfreundinnen und Hockeyfreunde, ab der beginnenden Saison werden zu allen Erwachsenen-Spielen der Verbandsligen (M/W) und der Oberligen (M/W) die SR vereinsneutral angesetzt werden. Anders als bisher bringt diese Änderung mit sich, dass auch bei der Oberliga der Herren wie bei der Damen-Oberliga zunächst Vereine zum Schiedsrichtern angesetzt werden. Der Schiedsrichter- und Regelausschuss geht allerdings davon aus, dass nahezu jedes Spiel der Damen- und der Herren-Oberligen mit Verbands-SR besetzt werden kann und wird. Woher wissen die Vereine, ob sie ihre OL-Ansetzungen wahrnehmen müssen oder nicht?
» weiterlesen
|
|
 |
Hallen WM in 2023 in Südafrika
Deutschland verzichtet auf Start
|
09.08.2022 - Vom 5. bis zum 11. Februar findet die Hallenhockey-Weltmeisterschaft in Südafrika statt. Deutsche Teams werden bei der Hallen-WM aber leider nicht an den Start gehen.
“Wir waren durchaus überrascht von der neuen Terminansetzung der aus 2022 verlegten Hallen-WM 2023. Für uns bedeutet dieser Termin, dass wir daran leider nicht teilnehmen können”, sagte Christoph Menke-Salz, Vorstand und Sportdirektor des deutschen Hockey-Bundes. Der Grund für die Absage sind drei weitere Termine, die unmittelbar um und während der Hallen-Weltmeisterschaft stattfinden: “Zum genannten Termin findet schon das seit langer Zeit mit der Hockeyliga festgelegte Hallen-Final4 statt. Darüber hinaus endet die Feld-WM der Herren nur eine Woche vorher und unsere Damen spielen zeitgleich zum Finalwochenende der Hallen-WM in Australien gegen China zum Auftakt in die FIH Pro League – wohlgemerkt auf dem Feld”, so Menke-Salz. Foto ©WORLDSPORTPICS/FRANK UIJLENBROEK
» weiter
|
|
 |
Jetzt Schiedsrichter*in für den WHV werden!
Noch freie Plätze für Online-Lehrgang Ende August mit Olympiaschiedsrichter Göntgen
|
10.08.2022 - Auch im zweiten Halbjahr 2022 bietet der WHV SRA wieder zahlreiche Lehrgänge für Jugendliche und Erwachsene an, die Schiedsrichter*in werden wollen. Die nächste Möglichkeit, um die C-Lizenz zu erwerben ist der Intensivlehrgang am 26. und 27. August. Hier können alle interessierten Erwachsenen ihre Karriere als Verbandsschiedsrichter*in starten oder sich für den Einsatz im Verein vorbereiten. Bei dieser Maßnahme gibt es aber noch ein besonderes Highlight: der Lehrgang wird unter Anderem von Olympiaschiedsrichter Benjamin Göntgen durchgeführt, der bei den Spielen in Tokyo als Videoschiedsrichter im Finale eingesetzt wurde. Der Lehrgang ist also die perfekte Gelegenheit um das Pfeifen von einem der besten Schiedsrichter der Welt zu erlernen.
» weitere Informationen und Anmeldung
|
|
 |
Hessischer Hockey-Verband e.V.
Hallensaison 2022/2023
|
09.08.2022 - Liebe Vereine, wie am 15.07.2022 angefordert, bitten wir um zeitnahe Meldung der Anschlagszeiten für die hessischen Oberligen und Verbandsligen sowie um Mitteilung der zur Verfügung stehenden Hallenzeiten zur Austragung von Jugendturnieren sowie der 4.VLD und 4.VLH/5.VLH Turniere.
Für den Hessenpokal Halle am 05. oder 06.11.2022 liegen bisher folgende Meldungen vor.
Damen: HA2, TGS, RRK2 und VFL. Herren: TGS, RRK2 und VFL.
Wer möchte noch teilnehmen? Anmeldung bitte bis 15.08.2022 per Mail an info@hessenhockey.de
|
|
 |
WHV Leistungssport trifft TrainerSchule: Eingangssichtungen 2022
Eingangssichtung des Jahrganges 2010 im September mit Fortbildung geplant.
|
08.08.2022 - Der Westdeutsche Hockey-Verband plant die Eingangssichtung des Jahrganges 2010 an folgenden Tagen durchzuführen:
Dienstag 20.09.2022 16:00-20:00 Uhr
Donnerstag 22.09.2022 16:00-20:00 Uhr
Dienstag 27.09.2022 16:00-20:00 Uhr
Donnerstag 29.09.2022 16:00-20:00 Uhr
Wir bieten den Trainer*innen des „Heimvereins“ die Möglichkeit, die Eingangssichtung in Form einer
kostenlosen (aber zur Lizenzverlängerung anrechenbaren) Trainerfortbildung zu begleiten.
Thema: „Identifikation und Förderung von Talenten“
Vorab wird unser Landestrainer Sebastian Folkers hierzu online eine Einführungsveranstaltung anbieten.
In der darauf folgenden Woche besuchen die Trainer*innen die Eingangssichtung in ihrem Verein und begleiten diese im Rahmen der Trainerfortbildung.
Im Anschluss folgt eine kurze Abschlussbesprechung und Feedbackrunde.
Eure Trainer*innen erhalten hierfür für ihre Lizenzverlängerung 8 Lerneinheiten (LE).
Bei Interesse und/oder Fragen könnt ihr euch an unseren Landestrainer Sebastian Folkers wenden:
» Mail an Sebastian Folkers
|
|
 |
WHV Schiedsrichter*innen bereiten sich auf die Saison vor
Schiedsrichterlehrgänge in Dortmund und Duisburg
|
07.08.2022 - Noch sind es einige Wochen bis zum heiß ersehnten Start in die neue Feldsaison im WHV. Wie die Mannschaften bereitet sich auch das Schiedsrichterteam des WHV auf die neue Saison vor und so veranstalteten der WHV SRA und der Jugend-SRA hierfür jeweils einen praktischen Lehrgang im Rahmen von Vorbereitungsturnieren. Die Erwachsenen trafen sich bei TSC Eintracht Dortmund und die Jugend versammelte sich bei Club Raffelberg in Duisburg. Insgesamt konnten hier knapp 25 Schiedsrichter*innen aus- und fortgebildet werden. Neben einigen Hochstufungen konnten sogar acht neue Lizenzen ausgestellt werden. Unter den Augen von erfahrenen Schiedsrichter*innen leiteten die WHV Offiziellen die Spiele der Turniere und erhielten Feedback zu ihren Leistungen. WHV SRA und Jugend-SRA zeigten sich sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge und blicken zuversichtlich auf die neue Saison.
Du möchtest auch Schiedsrichter*in werden? Dann melde dich bei schiedsrichterwerden@whv-sra.de
Euer Verein möchte auch ein Turnier ausrichten und einen praktischen Schiedsrichterlehrgang ausrichten? Dann findet ihr hier weitere Informationen:
» Flyer Jugendlehrgang
» Flyer Erwachsenenlehrgang
|
|
 |
WHV Offizielle im internationalen Einsatz
EHF nominiert Deckenbrock, Schmitz und Knechten für EuroHockey Qualifiers
|
04.08.2022 - Die EHF hat erneut WHV Offizielle für internationale Einsätze nominiert. Dabei wird Dr. Christian Deckenbrock als Technical Delegate die Turnierleitung bei den Men‘s EuroHockey Qualifiers B im französischen Calais übernehmen. Diese Aufgabe hat er bereits auf vielen internationalen Turnieren gemeistert - darunter auch bei den olympischen Spielen von Tokyo. Andreas Knechten wird bei den Men’s EuroHockey Qualifiers A in Ourense (Spanien) die Position des Technical Officers bekleiden. Die Kölnerin Gabriele Schmitz nutzt hingegen ihre eigene internationale Erfahrung an der Pfeife, um als Umpire Manager die Schiedsrichterinnen bei den Women‘s EuroHockey Qualifiers A im englischen Durham zu begleiten. Wir wünschen allen drei WHV Offiziellen viel Erfolg bei ihren internationalen Einsätzen!
|
|
 |
|
|
14. August 2022 |
|
 |
Archiv, Feed, Suche |
|
 |
|
 |
Nachrichten Feed |
Der Feed enthält die Hockey Nachrichten der letzten 10 Tage.
Hier können Sie den Link zum Feed kopieren, um ihn in ein anderes Programm einzusetzen.
Hockey Nachrichten Feed
|
|
|