Hamburg

Hockey Nachrichten

Kurze Ecke mit Tobi Hauke

Rekordnationalspieler, Welthockeyspieler 2013, Olympiasieger... Unternehmer + Familienvater

 

25.05.2023 - In unserer neuen Podcast-Folge ist Tobi Hauke zu Gast. Ende 2022 beendete Tobi als Vize-Hallen-Europameister in Hamburg seine Nationalmannschafts- und im Februar 2023 als Deutscher Hallenmeister seine Bundesligakarriere. Wir blicken gemeinsam zurück und voraus. Tobi´s Hockeykarriere begann beim HTHC, sehr früh hatte er seinen ersten Hockeyschläger in der Hand. Der Rest ist Geschichte? Nicht ganz.

In unserem Podcast erfahrt ihr, in welcher anderen Sportart Tobi mit 13 Jahren auch sehr erfolgreich war, wer sein sportliches Vorbild ist, wie für ihn die perfekte Teamstruktur aussieht, warum er jetzt doch nochmal für das Final Four in Mannheim zum Schläger greift und wie sein "neues" Leben aussieht. Hört doch gleich mal rein!

» zum neuen Podcast...

1. DHB-Infratsrukturtag - jetzt anmelden

Kunstrasenbau, LED und Padel-Box

 

25.05.2023 - Wir freuen uns alle Vereine zum 1. DHB-Infrastruktur-Tag am 17.06.2023 einzuladen. In verschiedenen Online-Workshops könnt ihr alles zu den diversen Themen im Bereich Infrastruktur im Hockeyverein erfahren.

» weiter

Jubel-Challenge zu den EuroHockey Championships 2023

Bastelt die EM-Pokale und zeigt uns Euren schönsten Jubel

 

24.05.2023 - Ihr wollt auch den Pokal in die Höhe strecken nach dem Sieg des EM-Titels? Jetzt habt ihr die Gelegenheit! Bastelt euch euren EM-Pokal und zeigt uns wie ihr den Titelgewinn feiert. Die beste Einsendung gewinnt 5 Tickets für den Eröffnungstag! Einfach euer Jubelbild oder -video mit @wir_fuer_hockey und #eurohockey2023 bei Instagram verlinken und ihr nehmt am Gewinnspiel teil. Alternativ könnt ihr das Bild auch an Franziska Berker, berker@deutscher-hockey-bund.de senden!

» Alle Details finden sich auf eurohockey2023.com

C-Trainer Hauptlehrgang in den Maiferien

30 Teilnehmer*innen waren dabei

 

23.05.2023 - In den Maiferien fand der C-Haupt-Lehrgang unter der Leitung unseres Lehrreferenten Aditya Pasarakonda beim Klipper THC statt. Der Lehrgang ging über fünf Tage und schloss mit einer schriftlichen Prüfung ab. 30 Teilnehmer*innen haben ihre praktische Prüfung im Rahmen des C-Trainer Hauptlehrganges bestanden - 3 Trainerinnen sogar mit Auszeichnung. Wir gratulieren allen ganz herzlich! Ein großer Dank geht auch an alle Referent*innen, die ihr Wissen weitergegeben haben.

Die Final4 Teilnehmer stehen fest

3./4. Juni in Mannheim

 

23.05.2023 - Am vergangenen Wochenende fanden die letzten Viertelfinalspiele statt. Einige Partien wurden in spannenden Shoot-Outs entschieden. Es konnten sich vier Hamburger Mannschaften für das Final4 qualifizieren, das auf der Anlage des Mannheimer Hockeyclubs am 3./4. Juni stattfinden wird. Der UHC Hamburg ist mit zwei Teams dabei.

Halbfinale am 3. Juni:

Damen:

Mannheimer HC - UHC Hamburg: 11:45 Uhr

Rot-Weiss Köln - Club an der Alster: 14:00 Uhr

Herren:

Rot-Weiss Köln - Harvestehuder THC: 16:15 Uhr

Mannheimer HC - UHC Hamburg: 18:30 Uhr

Wir wünschen allen Hamburger Teams viel Erfolg für die weiteren Spiele in Mannheim!

» mehr dazu hier...

Rüdiger Hänel verstorben

„Keule“s Werk wird fortbestehen

 

16.05.2023 - Mit Rüdiger Hänel ist am gestrigen Montag überraschend und plötzlich die prägende Persönlichkeit der letzten Jahrzehnte in der Trainer*innen Ausbildung in Hockeydeutschland verstorben. Jeder Trainer, jede Trainerin kannte Rüdiger und wusste, für ihn geht es um zwei Dinge: Hockey und Menschen.

Mit seiner ruhigen und sympathischen Art, behandelte er alle Menschen gleich. Für ihn waren sie alle "Keulen", auch er selbst war „Keule Rüdiger“.

Ihm waren Animositäten und Eitelkeiten gänzlich fremd. Hätte er doch als Bundestrainer, der bei den olympischen Spielen in Barcelona mit seiner Mannschaft Silber holte, gute Gründe gehabt, mehr auf „seiner Sicht“ zu beharren, so sprach er nie von oben herab. Er begegnete Trainernovizen - die sich aufgrund ihres jugendlichen Alters oftmals weiter wähnten - mit demselben Respekt wie gestandenen Persönlichkeiten. Rüdiger wollte niemanden belehren, er wollte Wissen schaffen durch Selbsterkenntnisse, zu denen er Hinweise und Anregungen gab.

Als Mitglied der Lehrkommission des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) und Leiter der WHV TrainerSchule war er bestens vernetzt und auf vielen Hockeyanlagen in Deutschland daheim. Denn mit seiner modularen Trainerausbildung besuchte Keule die Vereine und Menschen in ihrem Umfeld und bildete vor Ort aus.

Auf seine ihm eigene, angenehm ruhige Art beeinflusste Rüdiger dabei unzählige Menschen und Leben, auf und neben dem Platz! Der Wert seiner geleisteten Arbeit für das deutsche Hockey lässt sich an dieser Stelle nur erahnen.

Wir werden Keule Rüdiger Hänel niemals vergessen!

Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen!

Hallen-EM der Damen in Berlin vom 8. bis zum 11. Februar 2024

Im Horst-Korber-Sportzentrum

 

17.05.2023 - Die Europameisterschaft der deutschen Hockeydamen wird im kommenden Jahr vom 8. bis zum 11. Februar in Berlin ausgetragen. Gespielt wird im Horst-Korber-Sportzentrum in Berlin-Charlottenburg direkt neben dem Olympiastadion. Da Bundestrainer Valentin Altenburg zur gleichen Zeit mit der Frauen-Nationalmannschaft in Argentinien sein wird, springt Bundesstützpunkttrainer Dominic Giskes als Chefcoach ein. Unterstützt wird er vom früheren Bundestrainer Markus Weise, der sowohl die Frauen als auch die Männer zu Olympia-Gold geführt hatte.

20 Jahre "Sterne des Sports"

Bewerbungsschluss: 30. Juni 2023

 

15.05.2023 - Auch in diesem Jahr werden wieder die "Sterne des Sports" vergeben. Teilnehmen können alle Vereine, die sich sozial oder gesellschaftlich engagieren. Stellt der Jury euren Verein und euer Engagement ausführlich mit Bildern und Videos vor. Und mit etwas Glück gewinnt ihr den "Stern des Sports" in Gold.

» mehr dazu hier...

Bundesliga am Wochenende

Erster Spieltag der Playoffs (Viertelfinale) und Playdowns

 

11.05.2023 - Am kommenden Wochenende ist der erste Spieltag einer Serie "Best of three", die in den ersten Bundesligen ausgetragen werden. Zwei Siege sind nötig, um die Serie zu gewinnen. Bei einem Unentschieden nach regulärer Spielzeit entscheidet ein Shootout über Sieg oder Niederlage. In der zweiten Bundesliga steht ein Doppelspieltag an.

Alle Bundesliga-Teams sind gehalten, neben dem Liga OS auch den bisherigen ESB auszufüllen. So können etwaige Fehler schneller erkannt und beseitigt werden. Und den Staffelleitern der weiteren Damen- und Herren-Ligen stehen die Informationen über Einsätze in den Bundesligen wie bisher zur Verfügung.

Liveticker und weitere Informationen zu den Spielen gibt es auf hockeybundesliga.de im Match-Center:

» zu hockeybundesliga.de

Bundesliga-Rückblick:

Letzter Spieltag der Rückrunde - die Viertefinalpartien stehen fest

 

09.05.2023 - Das war der letzte Spieltag der Rückrunde. Nun steht fest wer weiter um den Titel kämpft und wer weiter gegen den Abstieg spielt. Hier kommt der Bundesliga-Rückblick.

» weiter

Fans in the Stands

Kostenloses Fanprogramm

 

09.05.2023 - In nur 42 Tagen beginnen die Special Olympics Weltspiele in Berlin! Im Rahmen des "Fans in the Stands" Programm haben Gruppen ab 10 Personen aus einer Organisation/Schule/Werkstatt/bzw. einem Verein/etc. die Möglichkeit, die Spiele an einem Tag kostenlos zu besuchen. Die Anmeldung ist nur bis zum 14. Mai möglich.

» mehr dazu hier...

U14 Trainingsspiele in Hamburg mit West und Berlin

Am Hemmingstedter Weg

 

09.05.2023 - Am vergangenen Wochenende, 6./7.05.2023, waren die U14-Auswahlmanschaften (weiblich/männlich) der Verbände West und Berlin bei uns auf der Anlage am Hemmingstedter Weg zu Gast. Es wurden mehrere Trainingsspiele ausgetragen. Vielen Dank an Berlin, den Westen und die Schiedsrichter für ein tolles Wochenende.

Feld-Final4 am 3./4. Juni 2023 beim Mannheimer HC

Kartenvorverkauf läuft / Team-Ticket-Option bietet reizvolle Rabatte für Vereine

 

08.05.2023 - Das diesjährige Final4 um die Deutschen Feldmeisterschaften 2023 der Damen und Herren findet am 3./4. Juni in Mannheim auf der Anlage des MHC statt. Der Ticketverkauf für das Event ist unter https://hockeybundesliga.de/events schon längst im Gange. Die MHC-Anlage am Neckarkanal bietet Kapazität für mehr als 2700 Besucher. Die Sitzplatz-Tickets gelten bei freier Platzwahl für die große Seitentribüne und eine Zusatztribüne. Auch in Mannheim wird es nach dem Erfolg in der Halle wieder eine Team-Ticket-Option mit großzügigem Rabatt geben. „Wir haben in Frankfurt gesehen, wie ganze Mannschaften geschlossen zum Final4 gekommen sind und das Turnier zusätzlich für sich als Team-Event genutzt haben. Dies hat uns sehr gefreut, sodass wir diese Option unbedingt wieder für die Vereine anbieten wollten“, sagt Hockeyliga-Geschäftsführer Victor vom Kolke. Eine reguläre Wochenend-Dauerkarte kostet 65,00 Euro, der Einzelspieltag liegt bei 45,00 Euro. Ermäßigungen werden gegen Vorlage entsprechender Nachweise gewährt. Am Samstag, 3.6., finden vier Halbfinalspiele (11.45 Uhr und 14.00 Damen; 16.15 und 18.30 Herren) und am Sonntag die beiden Endspiele (Damen 11.30; Herren 16.15) sowie das Herren-Qualifikationsspiel um den dritten EHL-Platz (13.45) statt.

» zur Eventseite von hockeybundesliga.de

Reporter Inklusiv beim Spiel Polo gegen Alster

Specialhockey

 

05.05.2023 - Am vergangenen Wochenende haben die Specialhockeyteams Hockies und die Hockeybande gemeinsam auf der Polo-Anlage trainiert und sich anschließend das Bundesliga-Spiel Hamburger Polo Club gegen den Der Club an der Alster angeschaut. Bei der Veranstaltung hat Nikolai Prodöhl von „Reporter Inklusiv“ ein Video gedreht, bei dem mehrere Spieler zum Thema "Specialhockey und Inklusion" interviewt wurden. Schaut doch mal rein!

» zum Video...

Spatenstich für neuen Bundesstützpunkt (BSP) Hockey

Am Hemmingstedter Weg

 

04.05.2023 - Gestern wurde am Hemmingstedter Weg symbolisch der erste Spatenstich zum Bau des neuen Bundesstützpunktes (BSP) Hockey gesetzt. Auf der ehemaligen Football-Trainingsfläche wird ein neues Kunstrasen-Großspielfeld mit Flutlichtanlage, ein Funktionsgebäude mit Kraft- und Trainingsräumen, Seminarräumen, Umkleiden und Büros entstehen. Ein halbtransparentes Dach über einem Kleinfeld ermöglicht das Feldhockey-Training auch im Winter, es gibt zudem eine Sprintbahn.

Trainer-Treffen zum Thema „Leistungsentwicklung von Talenten“

Einladung von U21-Bundestrainern

 

03.05.2023 - Am 2. Mai 2023 fand im Flottbeker Clubhaus (HALA Lounge) eine von den U21-Bundestrainern Akim Bouchouchi und Rein van Eijk geleitete Veranstaltung zum Thema „Leistungsentwicklung von Talenten“ statt. Eingeladen waren alle Trainer und sportlichen Leiter von Hamburger Vereinen, die sich intensiv mit dem Thema „Talententwicklung“ auseinandersetzen. Es wurde u.a. über die unterschiedlichen Interessen und Ziele von Clubs und Bundestrainern gesprochen.

Pokalsieger Feld 2022/2023

Damen der TG Heimfeld und 2. Herren des Großflottbeker THGC

 

02.05.2023 - Die diesjährigen Pokalspiele der Damen und Herren fanden am 1. Mai 2023 auf der Anlage des TTK Sachsenwald statt. Bei schönstem Wetter traten die besten Erwachsenen-Teams (Spielklassen unterhalb Bundesligen) zu den Endspielen um den Hamburger Pokal an. Im Endspiel der Damen standen sich die 2. Damen des HTHC und die Damen der TG Heimfeld gegenüber. Bis ins vierte Viertel führten die Heimfelder Damen mit 2:0, im letzten Viertel erzielte der HTHC in wenigen Minuten 2 Tore zum Ausgleich und Endstand 2:2. Im entscheidenden Penalty-Shoot hatte Heimfeld dann die besseren Nerven und gewann die Partie mit 6:5.

Im Herrenfinale kam es zur Partie zwischen der zweiten Mannschaft des Großflottbeker THGC und dem Team vom TTK Sachsenwald. In der ersten Halbzeit war die Partie noch recht ausgeglichen und die Mannschaften gingen mit einem 1:1 in die Pause. In den letzten beiden Vierteln konnte sich der GTHGC aber dann doch absetzen und gewann die Partie mit 6:1.

Wir gratulieren beiden Mannschaften recht herzlich!

Nachrichten Archiv 

Weitere Nachrichten finden Sie hier:

» zum Nachrichten Archiv

 
28. Mai 2023

» Nachrichten Archiv


18.+27. August 2023
Apps für den Ergebnisdienst
Sponsor sucht Verein
 

» Impressum   » Datenschutz © 2023 • hockey.de